…und worin der entscheidende Unterschied liegt
Heute einwenig mehr aus dem Alltag. Hin und wieder höre ich die Sätze: „Wie findest Du das…?, oder „Wie gefällt dir dieses…?“. Schnell komme ich in solchen Situationen in Verlegenheit. Denn hier kann man schnell jemanden verletzen, wenn man zu voreilig und zu direkt eine Rückmeldung gibt.
Da sucht jemand nach schneller Anerkennung, Wertschätzung und Bestätigung beim Gegenüber, eine ehrliche Antwort ist eher nicht gefragt. Kommt dir das bekannt vor? Wie viele Personen in deinem Umfeld legen Wert auf diese Form der Anerkennung?
Was ist Selbstbestätigung?
Unter Selbstbestätigung verstehe ich eine Verstärkung des eigenen Denkens und Handelns durch einen inneren Impuls z.B. die Emotion der Freude, das Gefühl von Stolz, die Erweiterung der aktuellen Zielsetzung oder Selbstbelohnung in Form vom guten Essen am Abend sowie andere.
Entscheidend hierbei ist, dass die Bestätigung zuerst von mir selbst kommt und ich es schaffe, eine Leistung als Erfolg einzuschätzen und anzuerkennen. Wie gut gelingt Dir diese Form der Selbstreflexion?
Warum ist Selbstbestätigung elementar wichtig?
Wenn du etwas besonderes erreichen willst, dann ist der Weg dahin meistens lang und steinig. Widerstände und Probleme sind selbstverständlich (mehr zu Nehmerqualitäten im Beitrag: http://www.failandgetup.com/vom-stehaufmaennchen-marekgross-lebenskunst/?preview_id=353&preview_nonce=af0f421b74&preview=true). Aus meiner bescheidenen Erfahrung geht hervor, dass die meisten Menschen schon an der Vorstufe zur Selbstbestätigung scheitern. Genauer gesagt an den zwei Fragen: „Wer bin ich?“ und „Was will ich?“
Selbstbestätigung ist auf dem Weg zum Ziel elementar wichtig. Ein Kompass. Denn in schwierigen Phasen, wo du das Ziel am Horizont NICHT siehst, hilft sie dir, die Frage, ob du auf dem richtigen Weg bist, intuitiv und bejahend zu beantworten.
Kurz: Ohne Selbstbestätigung keine Fortschritte.
Zuerst Selbstbestätigung, vielleicht später Anerkennung
Damit ist klar, dass Selbstbestätigung von innen und Anerkennung von außen kommt. In der Praxis, also in einer Neid- und Vergleichsgesellschaft in der wir leben, wirst du ehrliche Anerkennung kaum oder viel später bekommen als du sie evtl. erwartet, bzw. gebraucht hast. Deine Erfolge sind nicht die Erfolge deiner Mitmenschen, sondern werden von ihnen – leider und überwiegend – als Spiegel für eigene Misserfolge gesehen.
Umso wichtiger ist dein gesundes Selbstwertgefühl, dass dich in deinem Tun bestätigt und die Frage „Wer bin ich?“ immer wieder bejahend beantwortet. Erst dann kommt ein gesundes Umfeld ins Spiel, dass dir bei Zwiefeln ein ehliches Feedback gibt und nicht leere Worthülsen unter dem Deckmatel von Anerkennung spendet.
Dir und Euch alles Gute in 2021 und auf dem Weg zu neuen Ufern 🙂
Welche Ziele und Teilziele verfolgst Du in 2021? Inwieweit neutzt Du Selbstbestätigung um diese zu erreichen? Schreib ein Kommentar oder eine Mail an: mpjgross@interia.pl
Dieser Blogbeitrag enthält die subjektive Sichtweise und Meinung von Marek Gross