…und wieso sie elementar wichtig ist
Irgendwann um den 35. Geburtstag – also ziemlich spät 🙂 – ist mir etwas aufgefallen.
Es war ein tolles Jahr und die positiven Ereignisse heuften sich derart stark, dass ich diese Fülle nicht mehr rational erklären konnte. Der Erfolg ist langsam zur Last geworden.
Wieso ich? Weshalb so viel Gutes? Womit habe ich mir das verdient? Wie lange geht das noch gut? Alles lästige Fragen, die einen nicht loslassen wollten. Kurz: Die Entwicklung war zu steil und der Umgang mit ihr ein Fragezeichen.
Was ist Dankbarkeit?
Und siehe da, plötzlich hats „Klick“ gemacht. Da bin ich eines Morgens aufgewacht und war einfach nur dankbar. Nicht nur jetzt, nicht einen Augenblick, sondern mehrere Stunden am Stück. Aus einer Emotion ist ein Lebensgefühl geworden, ein stetiger Begleiter.
Unter Dankbarkeit verstehe ich ein fortdauerndes Gefühl, dass einen täglich begleitet. Es ist deutlich mehr als eine aus positiver Erfahrung erwachsende, reaktive Emotion des „Dankeschön“ nach einer positiven Erfahrung. Dankbarkeit ist ein proaktives und damit antizipierendes Gefühl, eine Haltung, die sich positiv auf Erlebtes und zu Erlebendes auswirkt (mehr zum Thema Habitus: http://www.failandgetup.com/ueber-gewohnheiten-und-habitus-marekgross-lebenskunst/).
Dankbarkeit hilft Erlebtes richtig einzordnen
Heute schaue ich auf das Erlebte, Vergehende und Kommende mit anderen Augen. Mit dem positiven Gefühl der Dankbarkeit schaffe ich es, selbst den tiefen und einschneidenden negativen Erfahrungen Positives abzugewinnen. Große Erfolge werden schnell bodenständig, Niederlagen zahm.
Heftige Emotionen und Gefühle werden nicht mehr Herr über einen. Extreme ebben schnell ab. Das Kleine und Unscheinbare bekommt den passenden Stellenwert. Das scheinbar Große und Berauschende verliert in den Augen der Dankbarkeit an Bedeutung und gewinnt an Normalität.
Unter uns gesprochen: Ohne Dankbarkeit ist dieses Leben nicht tragbar. Ohne Dankbarkeit läuft man nur mit einem Auge durch die Welt.
Unter uns gefragt: Welchen Stellenwert hat die Dankbarkeit in Deinem Leben? Mit welchen Techniken gelingt es Dir Dankbarkeit in den Alltag einzubinden?
Stimmt das so oder ist es kurzsichtig dargestellt? Dann schreib unten ein Kommentar oder eine Mail.
Dieser Blogbeitrag enthält die subjektive Sichtweise und Meinung von Marek Gross