Über gefühlte Zeit
Vor ein paar Tagen habe ich meine 88-jährige Oma besucht. Ihr geht es ganz gut, sagte sie. Ein Sache beunruhigt sie jedoch: „Licht an, Licht aus, so schnell vergeht mein Tag.“
Das kann ja nicht sein, habe ich zunächst gedacht. Von außen betrachtet, führt sie doch ein absolut entschleunigtes Leben, so irgendwie allein und ruhig in ihren vier Wenden.
Was ist gefühlte Zeit?
Doch dieser erste Eindruck hat mich getäuscht. Dann hat sie über ihren Tagesablauf schnell und in nur wenigen Sätzen erzählt. Eine gewisse emotionale Unruhe gehörte dazu und ist stets mitgeschwungen. Was, wenn ich eines Tages derart schnell und kurzweilig Zeit wahrnehme und fühle? Was bedeutet das für mein weiteres Leben?
Gefühlte Zeit ist das subjektive Erleben und Fühlen von Zeit. Entsprechend wird im Nachgang eines Erlebnisses oder einer Erlebnisskette das Erlebte als schnell oder langsam empfunden.
Diese gefühlte Zeit hat also sehr wenig mit der Wanduhr oder kalendarischen Tagen, Wochen, Monaten, Jahren zu tun. Im übertragenen Sinne hat mich meine Oma also gewarnt. Vor der chronologischen Täuschung, Zeit sei eine Ressource, die mir täglich mit 24 Stunden zur Verfügung steht.
Kann ich mein Leben verlängern?
Gewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle, ob die gefühlte Zeit von uns schnell oder langsam empfunden wird (mehr zum Thema Gewohnheiten: http://www.failandgetup.com/ueber-gewohnheiten-und-habitus-marekgross-lebenskunst/).
Beispiel: Da ich einen Blogbeitrag nur unregelmäßig schreibe, fühle ich eine langsam vergehende Zeit. Würde ich täglich einen Blogbeitrag schreiben, würde sich diesen Zeitblock als kurzweilig empfinden.
Kurz: Kommt dir dein Leben seit Jahren wie eine ICE-Fahrt vor? Dann liegt es wahrscheinlich an den Gewohnheiten (z.B. Arbeit, Haushalt, Couch), die täglich gleichmäßig ablaufen.
Willst du die gefühlte Zeit entschleunigen? Wie wärs mit einem Urlaub an einem neuen Ort, einem Buch, wenn du keine Leserate bist, neuen KollegenInnen?
Dieser Blogbeitrag enthält die subjektive Sichtweise und Meinung von Marek Gross und wurde ohne KI erstellt.