Im Kontext von Emotionen und Gefühlen

Kann eine Emotion und ein daraus entstandenes, länger anhaltendes Gefühl ein ganzes Leben verändern? Diese Frage hat mich vor ein paar Jahren beschäftigt als ich nach neuen Möglichkeiten und Wirklichkeiten gesucht habe.

Es war ein Augenblick des Erfolges. Wie so oft in solchen Momenten hat das Gefühl der Freude in mir nicht lange gehalten. Ein paar Minuten nur, manchmal sind es nur Sekunden. Die positive Emotion, die frisch gebackenen Gefühle der Freude, Zufriedenheit und Genugtuung halten nicht lange und platzen in mir wie Seifenblasen. Andere trinken den Sekt und genießen den Abend. Ich lasse die alten Ufer stehen und suche nach neuen.

Diese Enttäuschung ist nicht weiter schlimm. Sie ist geradezu heilsam. Kurze Zeit später packen mich die Sehnsucht, die Neugier und die Vorfreude. Die Suche nach neuen Möglichkeiten beginnt…

Neue Möglichkeiten und Emotionen

Womit sich die Frage stellt: Welche Emotionen rufen in Dir neue Lebensumstände, abgeschlossene Lebensabschnitte oder unerwartete Erlebnisse hervor? Weiter: Inwieweit sind es positive und inwieweit negative Emotionen? (mehr hierzu im Beitrag zu Emotionen und Entscheidungen: http://www.failandgetup.com/aus-welcher-emotion-triffst-du-entscheidu-marekgross-lebenskunstngen-marek-gross-lebenskunst/?preview_id=326&preview_nonce=13fde68bd3&preview=true)

Da braucht es schon mehr als ein paar Geldscheine oder eine Kreditkarte, um eine oder sogar mehrere neue lebensbereichernde Möglichkeit aufzuspüren. Ich spreche freilich nicht von materiellen Möglichkeiten – aber auch solchen – sondern von nachhaltigen Erlebnissen, die Erfüllung und Glück bringen.

Bei mir ist es immer eine Kombination aus Entwertung des Vergangenen durch eine Portion von Enttäuschung und Akzeptanz. Gleichzeitig erfolgt eine unbewusste Neubewertung der Situation durch die Suche und Sehnsucht nach Neuem. Diese Suche wird durch die positiven Emotionen der Vorfreude, der Zuversicht, der Hoffnung und der Entscheidungsfreude hervorrgerufen.

Nach Möglichkeiten und Wirklichkeiten suchen

Jeder von uns sucht täglich mehrere Stunden lang: Im Kleiderschrank, im Outlook, nach den richtigen Worten und nach den gerade gebrauchten Dingen, im Kühlschrank, auf dem Schreibtisch, im Smartpone und vorm Fernseher, im Bad und im Bett und nicht selten im Schlaf. Wonach und wozu die ganze Sucherei?

Der Erfolg von Google’s Suchmaschine ist ein Abbild unserer inneren Sehnsucht nach neuen Möglichkeiten und neuen Wirklichkeiten. Das Suchen als Überlebensinstinkt als Dauerbeschäftigung. Wenn wir täglich so viel und so oft suchen, dann sind diese Fragen elementar wichtig: Wie gut gelingt es dir die Suche nach neuen Möglichkeiten mit positiven Emotionen zu verbinden? Wie reagierst du (emotional) auf Enttäuschungen und Hindernisse auf dem Weg zu einer neuen Wirklichkeit? Inwieweit bringen dich diese Emotionen voran und inwieweit werfen sie dich zurück?

Ein elementares Stück Lebenskunst liegt darin, in sich die Emotion des „Nicht-gefunden-habens“ zu entwickeln, zu pflegen und immer aufs Neue zuzulassen.

Das reicht dir nicht als Antwort auf deine Fragen? Du willst mehr finden? Dann schreib ein Kommentar oder eine Mail an: mpjgross@interia.pl

Dieser Blogbeitrag enthält die subjektive Sichtweise und Meinung von Marek Gross